Jeet Kune Do ( JKD ) bezeichnet die Kampfkunst und die Philosophie von Bruce Lee und bedeutet "Weg der abfangenden Faust". Ausgangspunkt des Trainings stellt das Jun Fan Kung Fu dar.
Jun Fan Kung Fu bildet die technische Grundlage des JKD. Darin wurden unterschiedliche Kampfstile (Wing Chun, Boxen, Prinzipien des Fechtens, Kicks verschiedener Kung Fu-Stile, Jiu-Jitsu, etc.) kombiniert. Es beinhaltet verschiedene Formen von Partnerübungen, Pratzendrills und Sparring. Das JKD wird in die Bereiche Kickboxen, Trapping und Grappling unterteilt. Ziel ist die Selbstverteidigung in allen Kampfdistanzen.
Filipino Martial Arts (Arnis - Eskrima - Kali) werden ebenfalls bei der JKD Group unterrichtet. Diese lehren insbesondere den Umgang mit Einzelstock, Doppelstock, Messer, Stock & Messer, Palmstick und Langstock; auch die Anwendung der Konzepte aufs waffenlose Kämpfen (Panantukan) und mit Alltagsgegenständen steht hier im Mittelpunkt.
Wir trainieren die Methode von Guro Dan Inosanto, der nach dem Training unterschiedlichster Arnis, Eskrima und Kali-Stilen seine Kampfkunst Inosanto Kali weitergibt.
Das brasilianische Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Judo / Jiu-Jitsu. Ziel ist es den Gegner mittels Hebel- oder Würgetechniken zur Aufgabe zu zwingen. Es werden Angriffe, Verteidigungen, Würfe und Befreiungstechniken trainiert.
Das Jiu-Jitsu legt den Schwerpunkt auf Grappling (Griffkampf), speziell Bodenkampf. Jiu Jitsu kann mit Gi ("Judo-Anzug") oder ohne Gi (NoGi) trainiert werden. Ziel ist die Anwendung im Wettkampf, der Selbstverteidigung oder in den Mixed Martial Arts.